Die Entscheidung für den Kauf des Bausatzes wurde durch den niedrigen Preis erleichtert. Der Bausatz stellt ideale Grundfunktionen bereit und ermöglicht die Entwicklung mit verschiedenen ICs der Firma Atmel. Der allgemeine Aufbau funktioniert extrem einfach, da der Bausatz mit einem gut beschriebenen Schaltplan ausgeliefert wird. Weiters wird der Aufbau durch die sehr gute Leiterplatter vereinfacht. Nach den Lötarbeiten kann man den ersten Test starten, indem ein IC eingesetzt und programmiert wird. Ich verwendete den kleinen ATiny2313, der gut für kleine Schaltungen geeignet ist. Programmiert kann er über den seriellen ISP werden, wobei die Software PonyProg eine gute Wahl ist.
Die nächste Erweiterung war das LCD Board. Dieses kann mittels Flachbandkabel angeschlossen werden und ermöglicht den Einsatz verschiedener LCDs. Die LCDs werden einfach an eine Buchsenleiste eingesteckt. Die Unterscheidung der LCDs erfolgt nur in der Software. Den Kontrast kann man mit einem Poti einstellen und das Licht kann mit einem Druckschalter ein oder aus geschaltet werden.